Datenschutzinformation für Interessenten und Kunden
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns wichtig und auch gesetzlich gefordert. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die nachstehende Übersicht soll Sie über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren.
Verantwortlicher
Finova real estate GmbH
Packer Straße 281
8501 Lieboch
Datenschutzbeauftragter
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da keine gesetzliche Notwendigkeit besteht.
Unverbindliche Anfrage über das Kontaktformular
Im Rahmen einer unverbindlichen Anfrage verarbeiten wir folgende Daten:
- Kontaktdaten wie etwa Name, Firmenname udgl
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Inhalt der Anfrage, Eckdaten zum Förderprojekt
Maklertätigkeit
Im Rahmen der Maklertätigkeit und sohin zum Zwecke unserer Dienstleistung, verarbeiten wir folgende Daten, die von Ihnen elektronisch (oder physisch) zur Verfügung gestellt werden:
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Inhalt der Anfrage
- Steuernummer
- IP-Adresse
- Weitere personenbezogene Daten zur Erledigung der Vermittlung
- Unterschrift
- Grundbuchauszüge
- Lohnzettel im Fall der Miete eines Objekts
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- zur Abwicklung der Vermittlungstätigkeiten als Makler, Erfüllung aus dem Maklervertrag
- zur Erfüllung gesetzlicher Sorgfaltspflichten und Obliegenheiten
- zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere auch steuerrechtlicher Verpflichtungen
- zu Obliegenheiten die öffentliche Verzeichnisse betreffen, wie etwa Grundbuch
- für die Zwecke der Kundenbetreuung
- für Marketing- und Werbezwecke
- um unseren vertraglichen Pflichten mit Ihnen nachzukommen
- um unseren berechtigten Interessen nachzukommen
Die über unser Kontaktformular gesammelten Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, um auf Ihre Anfragen zu antworten, mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Dienstleistungen anbieten und durchführen zu können. Wir speichern diese Informationen auch, um eine effektive und kontinuierliche Kommunikation mit Ihnen sicherzustellen. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Übermittlung von Anfragen und deren Beantwortung, sowie der Durchführung unserer Dienstleistungen gespeichert. Die Pflichtangaben dienen der Zuordnung und der Beantwortung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist die Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen (Geschäftsanbahnung), die Vertragserfüllung sowie unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) lit. b und f DSGVO.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten einschließlich der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 (1) lit. b DSGVO, im Rahmen Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO sowie gegebenenfalls zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 (1) lit. c DSGVO. Weiters können wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO für Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie einer Nutzung nicht nach Art. 21 DSGVO widersprochen haben, verarbeiten.
Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. f DSGVO gestützt wird, begründet unser berechtigtes Interesse:
- bei der Verarbeitung zu Werbezwecken, Sie über unsere Angebote zu informieren und eine Kundenbeziehung zu erhalten.
Im Falle der Verarbeitung von sensiblen Daten, wie etwa Gesundheitsdaten, bildet die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a iVm 9 (2) lit. a DSGVO.
Dauer der Datenspeicherung
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der im Unternehmensgesetzbuch und in der Bundesabgabenordnung vorgesehenen Aufbewahrungsfristen (sieben Jahre) sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits gespeichert. Hinsichtlich der Immobilien werden personenbezogene Daten maximal jedoch ab Übergabe 30 Jahre für den verdeckten Mangel beim Hauskauf gespeichert – Schadenersatzanspruch.
Daten von Interessenten aufgrund von Anfragen (z. B. per E-Mail oder Online-Formular) werden zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für allfällige Folgefragen sechs Monate bei uns gespeichert. Daten, die uns im Zuge des Bewerbungsprozesses übermittelt werden, werden für die Dauer von sechs Monaten bei uns gespeichert.
Datenverwendung und Datenweitergabe
Wir nehmen den Schutz von persönlichen Daten der Kunden und die Anforderungen an Datensicherheit sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln des österreichischen und europäischen Datenschutzrechts. Wir nutzen eine Vielzahl von baulichen, infrastrukturellen, organisatorischen und EDV-technischen Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Kundendaten zu gewährleisten. Jegliche Datenweitergabe oder Datenübermittlung erfolgt ausschließlich aufgrund gesetzlicher Vorschriften.
Innerhalb der Finova real estate GmbH erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, eingewilligten sowie gesetzlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglichen Leistungen benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im vereinbarten Rahmen zu verarbeiten.
In der Regel verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union und des EWR. Dennoch kann es vorkommen, dass wir Ihre Daten in weltweit angesiedelten Systemen speichern und von in unserem Auftrag handelnden Drittanbietern verarbeiten lassen, die in Gebieten ansässig sein können, in denen das dort gesetzlich geforderte Datenschutzniveau nicht dem in der EU geltendem Datenschutz entspricht. In diesem Fall führen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen durch und haben entsprechende Verträge (wie z. B. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) abgeschlossen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und um sicherzustellen, dass das gewährte Datenschutzniveau mit demjenigen des Ursprungslandes vergleichbar ist.
Sollten diese Standardvertragsklauseln in Zukunft für nichtig erklärt und/oder von der Europäischen Kommission überarbeitet werden, werden wir andere anwendbare und/oder genehmigte Instrumente ergreifen, um angemessene Garantien zu bieten, die für die Drittlandtransfers erforderlich sind, und diese vereinbarten Instrumente in schriftlicher und rechtsverbindlicher Form abschließen.
Im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit arbeiten wir regelmäßig mit externen Dienstleistern zusammen, welche im Zuge ihrer Tätigkeit erforderlichenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten können. Es handelt sich dabei insbesondere um Hosting-Anbieter, Homepage-Betreuer, IT-Security-Spezialisten. Alle von uns herangezogenen Kooperationspartner werden von uns, sofern sie als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO anzusehen sind, vor Beginn ihrer Tätigkeit vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Kategorien von Empfängern
Zu oben angeführten Zwecken legen wir Ihre Daten gegenüber folgenden Empfängern offen:
- Rechtsanwälte
- Notare
- Steuerberater
- Kooperationspartner
- Behörden
Kategorien von Auftragsverarbeitern
Von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (z. B. IT- sowie Backoffice-Dienstleister) erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglich vereinbarten Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter und Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung können öffentliche Stellen und Institutionen Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.
Folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern liegen vor:
- Hosting-Provider
- IT-Dienstleister
- Newsletter-Dienstleister
- Werbe- und Grafikagenturen
- Telekommunikationsunternehmen
- Kooperations- sowie Vertriebspartner
- Sonstige Social-Media- und Internet-Dienstleister
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten
- Interessenten- und Kundenverwaltung im Rahmen der Immobilienvermittlung
(einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente wie z. B. Korrespondenz)
Rechtsgrundlage
- Vertrag, Vertragsanbahnung (Vermittlungsvertrag) sowie gesetzliche Grundlage
Wie lange speichern wir Ihre Daten
Die Daten werden während der Dauer des Vertragsverhältnisses und nach Beendigung dessen zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
An wen geben wir Ihre Daten weiter
Wir speichern und verarbeiten die uns übermittelten bzw. bekannt gegebenen personenbezogenen Daten nur, soweit es mit der Abwicklung des Vertrages (Vermittlungsvertrag) im Zusammenhang steht. Eine Weitergabe erfolgt nur im minimal erforderlichen Umfang und soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung beteiligter (Dritter) besteht.
Mögliche Empfänger können sein:
- Abteilungen des Unternehmens, die mit der Geschäftsabwicklung befasst sind (z. B. EDV, sonstige Verwaltungseinheiten)
- Gesellschaften der Unternehmensgruppe (z. B. zur Abwicklung gemeinsamer Projekte)
- an der Geschäftsabwicklung beteiligte Dritte (weitere Makler, Vermittlungsplattformen, Hausverwaltungen, Finanzierungsunternehmen etc.)
- Versicherungen
- Behörden (z. B. Sozialversicherung, Finanzamt)
- Rechtsvertreter (zur Durchsetzung von Rechten oder im Rahmen von Behördenverfahren)
- Unternehmen im Rahmen der IT-Betreuung (Software, Hardware)
Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o. ä. weitergegeben.
Unsere Mitarbeiter und unsere Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist vorgesehen; die Übermittlung beruht auf Standarddatenschutzklauseln sowie Angemessenheitsbeschluss.
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling).
Hinweis zur Datenbereitstellung
Die Angabe der Daten ist erforderlich, damit das Vertragsverhältnis ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person steht Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Beschwerderecht
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren.
Cookie-Einstellungen
Nähere Informationen finden Sie in unserer Cookie Policy.